Colli Tortonesi

Regionen-Insight

Colli Tortonesi liegt in der südöstlichen Ecke des Piemont rund um die Stadt Tortona (Provinz Alessandria) und umfasst sanfte Hügel zwischen Po-Ebene und Apennin. Die Region ist historisch durch gemischte Kleinlandwirtschaft geprägt; seit den 1980er/90er Jahren erfolgt ein Wiederaufleben des Weinbaus, vor allem durch die Wiederentdeckung und Qualitätsförderung der weißen Rebsorte Timorasso. Heute entstehen hier sowohl charaktervolle, langlebige Weißweine als auch traditionell geprägte Rotweine. Viele Produzenten kombinieren traditionelle Rebsorten mit modernem Kellerhandwerk, wodurch Colli Tortonesi zunehmend als eigenständiges, terroirbetontes Gebiet wahrgenommen wird.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit mediterranem Einfluss, mäßig warme Sommer und kühle Nächte. Die Weinberge liegen auf sanften Hügeln bis rund 300–400 m Höhe; Böden sind variabel, oft kalkhaltige Mergel, Ton-Lehm und kiesige Ablagerungen. Gute Expositionen und Hanglagen begünstigen Reife und Säurestruktur; Mergel-kalkreiche Parzellen liefern besonders mineralische Weißweine.

Signature-Stile

  • komplexe, mineralische Weißweine aus Timorasso
  • kräftige, fruchtbetonte Rotweine (Barbera, Croatina/Bonarda)
  • klassisch-handwerkliche bis modernd ausgebauter Lagenwein-Stil

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Colli Tortonesi prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.