Touriga Nacional

Rebsortenprofil

Touriga Nacional ist bekannt für ihre intensive Farbe, ausgeprägten Tannine und gute Säurestruktur. Sie ergibt sowohl konzentrierte, tanninreiche Rotweine als auch elegante, florale Cuvées. Typische Aromen sind schwarze Früchte, Veilchen, Lakritz und Gewürze. Die kleinen Beeren und dicken Schalen führen zu hohen Phenolwerten; die Rebe bevorzugt warme, gut drainierte Lagen. Wichtige Regionen sind Douro, Dão, Alentejo und Lisboa, wo die Sorte sowohl in Portwein-Cuvées als auch in sortenreinen Qualitätsweinen eine zentrale Rolle spielt. Die Ausbauvarianten reichen von fruchtbetonten bis zu holzgereiften, langlebigen Weinen.

Im Detail

Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte Portugals, die als eine der wichtigsten für hochwertige, strukturierte Rotweine gilt. Ursprünglich stark mit dem Douro-Tal verbunden, findet man sie heute auch in Regionen wie Dão, Alentejo und Lisboa. Die Rebe ist bekannt für ihre kleinen Beeren, späte Reife und niedrigen Erträge, die jedoch Weine mit hoher Konzentration an Phenolen hervorbringen. Sie bevorzugt gut drainierte Schiefer- oder Granitböden und sonnige, warme Lagen. Im Glas präsentiert sich Touriga Nacional mit einer tiefdunklen Farbe, kräftigen Tanninen und einer lebendigen Säure. Das Aromaprofil ist komplex und umfasst Noten von schwarzen Früchten (Brombeere, Schwarzkirsche), floralen Akzenten (Veilchen), Gewürzen, Lakritz und manchmal balsamischen Nuancen. Die Weine reichen von konzentrierten, kraftvollen Rotweinen bis hin zu eleganten Cuvées und Portweinstilen. Sie passen hervorragend zu gegrilltem Rind, Lamm, Wild, reifem Käse und würzigen Eintöpfen. Die Tanninstruktur harmoniert besonders gut mit fettreichen oder würzigen Speisen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Touriga Nacional prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.