Im Detail
Trebbiano (Procanico/Trebbiano Toscano) ist eine der am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten Italiens, deren Ursprung in Mittelitalien liegt. Sie ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und hohen Erträge. Traditionell wurde sie in zahlreichen DOC- und IGT-Gebieten angebaut, insbesondere in der Toskana, Umbrien, den Marken und der Emilia-Romagna. Trebbiano-Weine zeichnen sich durch eine lebendige Säure und ein eher neutrales, feinfruchtiges Profil aus. Sie sind meist leicht bis mittelschwer mit moderatem Alkoholgehalt. Aromen von grünem Apfel, Zitrone und gelegentlich blumige Noten sind typisch. Bei sorgfältiger Vinifizierung können auch Noten von gelben Früchten, weißen Blüten und mineralischen Anklängen hervortreten. Trebbiano wird vielseitig eingesetzt, von einfachen, erfrischenden Tischweinen über Cuvées bis hin zu Destillaten wie Grappa. Er harmoniert gut mit leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, Antipasti, gegrilltem Gemüse und Pasta mit leichten Saucen.