Trebbiano Toscano

Rebsortenprofil

Trebbiano Toscano ist eine ertragreiche weiße Rebsorte, die für ihre hohe Säure und ihr eher neutrales Aromaprofil bekannt ist. Typische Aromen sind Zitrusfrüchte, grüner Apfel und weiße Blüten. Die Weine sind frisch und leicht, oft als Verschnittweine oder zur Destillation verwendet. In wärmeren Lagen können sie etwas runder sein. Wichtige Anbaugebiete sind die Toskana, Emilia-Romagna, die Marken und Umbrien. Die Weine zeichnen sich durch ihre Säurestruktur, die Zurückhaltung bei Primäraromen und ihre Vielseitigkeit aus, von einfachen Tafelweinen bis hin zu regionalen DOC/IGT-Weinen und Trebbiano-basierten Spirituosen.

Im Detail

Trebbiano Toscano ist eine der am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten Italiens, insbesondere in der Toskana beheimatet. Sie ist bekannt für ihre hohen Erträge und ihre Fähigkeit, Weine mit lebendiger Säure zu produzieren. Die Aromen sind meist neutral bis dezent fruchtig (in Frankreich auch als Ugni Blanc bekannt). Neben der Toskana findet man Trebbiano Toscano auch in Emilia-Romagna, den Marken, Umbrien und Latium. Die Weine sind in der Regel schlank, frisch und leicht, mit mittlerem Körper und geringem Tanningehalt. Ihre ausgeprägte Säure macht sie zu einer idealen Basis für Verschnittweine. Das Aromaprofil umfasst Zitrusfrüchte, grünen Apfel, weiße Blüten und gelegentlich subtile Kräuternoten. Trebbiano Toscano passt hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten, Salaten, Antipasti und milden Käsesorten. In wärmeren Regionen können die Weine etwas fülliger werden, behalten aber stets ihre erfrischende Säure, was sie auch für die Destillation prädestiniert.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Trebbiano Toscano prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.