Verdello

Rebsortenprofil

Verdello ist eine säurebetonte, weiße Rebsorte aus Mittelitalien (vor allem Umbrien und Latium). Charakteristisch sind eine lebhafte Säure, sehr geringe Gerbstoffe und ein leichter bis mittlerer Körper. Aromatisch dominieren Zitrusfrüchte, grüner Apfel, krautige Noten und eine dezente Mandelnote. Typische Stilistiken reichen von frischen, trockenen, sortenreinen Weißweinen bis zu unauffälligen Verschnittweinen in regionalen DOC-Cuvées. Bedeutende Anbaugebiete sind vor allem die Regionen Umbriens und das Orvieto-Gebiet. Außerhalb dieser Regionen ist Verdello weniger verbreitet und selten als international bekannte Sorte anzutreffen.

Im Detail

Verdello ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in Mittelitalien hat. Ihr traditionelles Anbaugebiet liegt hauptsächlich in Umbrien und Latium, vereinzelt findet man sie auch in den Marken. Historisch wurde Verdello oft in lokalen, trockenen Verschnittweinen verwendet, insbesondere im Umfeld des Orvieto. Die Rebsorte zeichnet sich durch eine gute Säurestruktur und eine relativ frühe bis mittelfrühe Reife aus, was sie für die Produktion von frischen, lebendigen Weißweinen prädestiniert. Der Körper der Weine ist leicht bis mittelgewichtig, Tannine spielen kaum eine Rolle. Das Aromaprofil umfasst dezente Zitrusnoten (Zitrone, Limette), grünen Apfel, leichte Kräuteranklänge und eine mandelartige Nuance im Abgang. Verdello-Weine passen gut zu Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten, sommerlichen Salaten, hellen Pastagerichten und milden Frischkäsesorten. Oft wird Verdello als Verschnittpartner in regionalen Cuvées eingesetzt.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Verdello prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.