Im Detail
Welschriesling (auch bekannt als Olaszrizling) ist eine in Mittel- und Osteuropa weit verbreitete Weißweinsorte, die trotz ihres Namens nicht mit dem Riesling verwandt ist. Ihre genaue Herkunft ist unklar, vermutet wird der nördliche Mittelmeerraum. Seit Jahrhunderten ist Welschriesling in Österreich und den angrenzenden Ländern etabliert. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Welschriesling Weine sind meist leicht bis mittelschwer mit einer erfrischenden Säure, moderatem Alkoholgehalt und einem schlanken Körper. Das Aromaprofil umfasst Noten von grünem Apfel, Zitrone, manchmal florale Anklänge und grasige Nuancen. In wärmeren Lagen entwickeln sich Aromen von reifer Birne und Honig. Stilistisch reicht die Bandbreite von spritzigen, jungen Weinen bis hin zu edelsüßen Prädikatsweinen. Welschriesling harmoniert gut mit Fisch, Meeresfrüchten, hellem Geflügel, leichten Pasta- und Gemüsegerichten sowie Salaten. Er passt auch hervorragend zu asiatischen Speisen.