Steiermark

Regionen-Insight

Die Steiermark im Südosten Österreichs ist ein facettenreiches Weinland mit kurzen, steilen Weinhängen, einer lebendigen Winzerkultur und klarer regionaler Identität. Historisch gelangte die Steiermark vom mittelalterlichen Weinbau über Hofkellereien zur heutigen Vielfalt an kleinen Familienbetrieben und kooperativen Initiativen. Typisch sind unmittelbare, frische Weißweine und lebhafte Rosé‑Stile, die oft mit Terroirprägung und hoher Säurestruktur glänzen. Neben der bekannten Südsteiermark zeigen Vulkanland, Weststeiermark und die Thermenregion ihre eigenen Charaktere. In den letzten Jahrzehnten setzte die Region auf Qualitätssteigerung, sortenspezifische Vinifikation und internationalen Austausch, wodurch steirische Spezialitäten wie Sauvignon Blanc und der lokale Schilcher internationale Beachtung fanden.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit alpinen Einflüssen, im Südosten pannonische Wärmephasen; deutliche Tag‑Nacht‑Schwankungen fördern Frische. Böden sind heterogen: Schiefer, Grauwacken, vulkanische Verwitterungsböden, Kalk und lössgefüllte Täler. Viele Weinberge liegen steil und süd‑ oder südwestexponiert, was Reife und Aromenkonzentration begünstigt. Kleinräumige Terroirs prägen die Stilvielfalt.

Signature-Stile

  • aromatischer Sauvignon Blanc mit klarer Frucht und kräuteriger Würze
  • Schilcher‑Rosé aus Blauer Wildbacher, frisch und säurebetont
  • feine Burgunder/Chardonnay‑Weißweine mit moderater Holznutzung

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Steiermark prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.