Irpinien

Regionen-Insight

Irpinien (Irpinia) liegt in den Hügeln und Vorbergen der Apenninen in der Provinz Avellino, Kampanien. Die Region hat eine lange Weinbautradition, die von alten Rebsorten und lokalen Klonen geprägt ist. Berühmt sind die DOCG-Weine Taurasi (Aglianico), Fiano di Avellino und Greco di Tufo, die sowohl moderne als auch traditionelle Ausbauweisen vereinen. Irpinien produziert körperreiche, lagerfähige Rotweine sowie aromatisch-mineralische Weißweine; zunehmend experimentieren Winzer mit Holz-, Natur- und Barrique-Ausbau sowie mit längerem Fass- und Flaschenlager. Die Mischung aus Höhenlage, kühleren Nächten und vielfältigen Böden verleiht den Weinen Frische, Struktur und regionale Identität.

Klima & Terroir

Irpinien zeichnet sich durch Höhenlagen von rund 300–700 m, kühle Nächte und deutliche Tag-Nacht-Schwankungen aus. Böden variieren von vulkanischen Tuffen über kalkhaltige Tonmergel bis zu sandig-lehmigen Ablagerungen. Hänge mit guter Exposition, häufig terrassiert, fördern Reife und Säureerhalt. Die Kombination aus Höhenlage und unterschiedlichen Substraten erzeugt ausgeprägte Mineralität und Struktur in Weiß- wie Rotweinen.

Signature-Stile

  • kraftvolle, langlebige Aglianico-Rotweine (Taurasi)
  • aromatisch-mineralische Fiano-Weißweine
  • lebendige Greco-Weißweine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Irpinien prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.