Greco

Rebsortenprofil

Greco ist eine weiße Rebsorte mit historischen Wurzeln in Süditalien, vor allem in Kampanien (Avellino, Irpinia). Charakteristisch sind eine lebhafte Säure, ein mittlerer bis voller Körper und ein ausgeprägtes mineralisches Profil. Aromatisch dominieren gelbe Steinfrüchte, Zitrusfrüchte, florale Noten und Honigaromen. Stilistisch reicht die Bandbreite von frischen, trockenen Weißweinen bis zu konzentrierten oder Passito-Varianten. Bedeutende Appellationen sind Greco di Tufo (DOCG) und Irpinia Greco (DOC). Die Weine sind vielseitig einsetzbar, besonders geeignet zu Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel und gereiften Käsesorten.

Im Detail

Die Rebsorte Greco, oft als Greco Bianco bezeichnet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zu den griechischen Siedlern in Süditalien reicht. Ihr Hauptanbaugebiet liegt in Kampanien, insbesondere in der Provinz Avellino, wo die renommierte Appellation Greco di Tufo (DOCG) und die Irpinia-Lagen zu finden sind. Greco-Reben ergeben in der Regel vollmundige Weißweine mit einer guten Struktur, die sich durch einen mittleren bis vollen Körper, eine lebhafte Säure und einen moderaten Alkoholgehalt auszeichnen. Das Aromenspektrum wird von gelben Steinfrüchten (Pfirsich, Aprikose), Zitrusnoten, weißen Blüten, Honig und einer ausgeprägten Mineralität geprägt, die auf die vulkanischen Böden zurückzuführen ist. Die Weine reichen von trockenen, frischen Varianten bis hin zu konzentrierten, leicht restsüßen oder Passito-Stilen. Greco harmoniert hervorragend mit Meeresfrüchten, Schalentieren, gebratenem Fisch, Pasta mit hellen Saucen, Geflügel und reifen, nicht zu kräftigen Käsesorten. Aufgrund seiner Säure und Mineralität passt er auch gut zu asiatischen Gerichten mit Zitrus- oder Ingwerkomponenten.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Greco prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.