Mittelburgenland

Regionen-Insight

Mittelburgenland liegt im nördlichen Burgenland nahe der Grenze zu Ungarn und hat sich als Kraftzentrum für Blaufränkisch etabliert. Die Region prägt ein intensiver, sortenreiner Rotweinstil: dichte, tanninbetonte Blaufränkisch aus steilen Lagen und wärmeren Talflächen, dazu feingliedrige Orts- und Reserveweine mit Lagerpotenzial. Tradition und Moderne treffen aufeinander; kleine Familienbetriebe und innovative Jungwinzer setzen auf Handlese, lange Maischestandzeiten und gezielten Holzeinsatz. Neben den Roteigengewichten entstehen fruchtigere Rotweine und ansprechende Cuvées. Mittelburgenland gilt als eine der charakterstärksten Rotweinregionen Österreichs, die regionale Identität durch Blaufränkisch verkörpert und zunehmend international Beachtung findet.

Klima & Terroir

Das Klima ist pannonisch-kontinental mit heißen, trockenen Sommern und kühlen Nächten, ideal für Farb- und Phenolverdichtung. Die Weinberge sitzen auf Hängen und Terrassen mit vorwiegend Löss-, Schotter- und kalkhaltigen Untergründen; lokal treten auch verwitterte Gesteinsböden auf. Süd- und südwestexpositionen begünstigen die Reife, während höhere Lagen Frische und Säurebalance liefern. Diese Mischung aus Wärme, Nachtkühlern und vielfältigen Böden prägt die dichte, strukturierte Stilistik der Region.

Signature-Stile

  • kräftiger Blaufränkisch mit Reifepotenzial
  • sortenreine, strukturierte Rotweine (Reserve/Ortsweine)
  • fruchtbetonte Zweigelt- und St. Laurent-Varianten

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Mittelburgenland prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.