Zweigelt

Rebsortenprofil

Zweigelt, auch bekannt als Rotburger (selten verwendet), ist eine österreichische Rotweinsorte, die für ihre fruchtigen Aromen von Kirsche und roten Beeren bekannt ist. Er besitzt eine moderate Säure und weiche bis mittlere Tannine. Die Stilistik reicht von leichten, frischen Weinen bis zu komplexen, im Barrique ausgebauten Varianten. Zweigelt wird sowohl reinsortig als auch in Cuvées vinifiziert. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen Niederösterreich (Weinviertel, Wagram), das Burgenland (Neusiedlersee) und Carnuntum. Die Weine sind oft früh zugänglich, können aber bei entsprechender Qualität auch reifen.

Im Detail

Zweigelt ist eine in Österreich beheimatete Rotweinsorte, die 1922 von Dr. Fritz Zweigelt aus einer Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch entstand. Heute ist Zweigelt die meistangebaute Rotweinsorte Österreichs, insbesondere im Osten des Landes. Die Weine sind vielseitig: von fruchtig-leichten, unkomplizierten Varianten bis hin zu komplexen, im Eichenfass gereiften Weinen. Im Anbau ist Zweigelt unkompliziert, ertragsreich und anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen. Typisch sind ein mittlerer Körper, eine lebendige Säure und weiche bis mittlere Tannine. Die Farbe variiert von Rubinrot bis Dunkelrot. Aromen von Kirsche, roten Beeren, Gewürzen und Pfeffer sind charakteristisch, ergänzt durch erdige und balsamische Noten. Durch den Ausbau im Holz entstehen zusätzliche Aromen von Vanille und Toast. Zweigelt eignet sich hervorragend als Solist, wird aber auch gerne in Cuvées verwendet. Er harmoniert gut mit Braten, Schmorgerichten, Wild, Gegrilltem und mittelkräftigen Käsesorten.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Zweigelt prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.