Saale-Unstrut

Regionen-Insight

Saale-Unstrut ist eines der kleinsten und nördlichsten Qualitätsanbaugebiete Deutschlands, gelegen an den Flusstälern von Saale und Unstrut in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Region blickt auf eine lange Weinbautradition seit dem Mittelalter zurück und verbindet Tradition mit moderner Kellertechnik. Die Weine sind geprägt von Eleganz, feiner Säure und oft mineralischer Prägnanz. Typisch sind frische, klare Weißweine und filigrane Burgunder-Stile; aber auch fruchtbetonte Rote und ausgesuchte Spätlesen oder Eisweine werden gekeltert. Kleine, oft familiengeführte Betriebe legen Wert auf Lagenpflege und Riedencharakter.

Klima & Terroir

Kontinentales, vergleichsweise kühles Klima mit ausgeprägten Tages- und Nachttemperaturdifferenzen. Weinberge finden sich an steilen, südlichen Hängen der Flusstäler mit Muschelkalk-, Keuper- und Löss-/Lehmböden sowie sandig-schluffigen Partien. Die exponierten Lagen entlang von Saale und Unstrut begünstigen Sonnensammlung und Reifeentwicklung bei gleichzeitig erhaltener Frische und Mineralität.

Signature-Stile

  • mineralische, trockene Weißweine mit feiner Säure
  • elegante Burgunder-Stile (Weiß- und Grauburgunder)
  • ausgewogene Spätlesen und gehaltvolle Auslesen/Eiswein

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Saale-Unstrut prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.