Sauternes

Regionen-Insight

Sauternes liegt im südlichen Bordeaux in der Graves-Region, entlang der Flüsse Garonne und Ciron. Die Appellation ist weltberühmt für opulente, edelsüße Weißweine, deren Konzentration durch die Botrytis cinerea („Edelfäule“) entsteht. Historisch prägten Güter wie Château d'Yquem das Prestige; seit dem 19. Jahrhundert gelten Sauternes als Maßstab für gereifte Süßweine. Typisch sind intensive Aromen von Honig, Aprikose, Orange-Kompott, getrockneten Früchten und Vanille aus Eichenfass-Ausbau. Trotz hoher Restsüße bleiben viele Grand Crus durch lebhafte Säure und feine Textur balanciert, sie reifen Jahrzehnte und sind zugleich Ausdruck eines spezifischen Mikroklimas und sorgfältiger Weinbereitung.

Klima & Terroir

Maritimes Klima mit morgendlichen Herbstnebeln, die von der Ciron und Garonne ausgehen und Botrytis begünstigen. Böden sind überwiegend Kies und Sand über Ton- und Kalkuntergrund, teils schwere Lehm- und Tonmergeln in den tieferen Lagen. Sanft geneigte Hänge entlang der Flussufer sorgen für gute Entwässerung, Sonneneinstrahlung und das mikroklimatische Wechselspiel von Feuchtigkeit und Wärme, das die charakteristische Edelfäule ermöglicht.

Signature-Stile

  • Edelsüße Botrytweine (konzentriert, langlagerfähig)
  • Barsac-Varianten (leichter, oft frischer im Profil)
  • Traditionelle Eichenfass-ausgebauten Süßweine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Sauternes prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.