Im Detail
Sémillon ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung vermutlich im Südwesten Frankreichs hat und lange Zeit im Bordeaux-Gebiet eine wichtige Rolle spielte. Sie wird sowohl für trockene Weißweine als auch für edelsüße Weine verwendet. Die Rebe bevorzugt sandige bis tonige Böden und reift mittelfrüh. In kühleren Lagen behält sie eine lebendige Säure, während wärmere Standorte ein volleres, fruchtigeres Profil hervorbringen. Sémillon Weine zeichnen sich durch einen mittleren Körper, moderate Säure und oft eine cremige Textur aus. Bei Ausbau im Holz entwickelt Sémillon eine zusätzliche ölige Fülle. Das Aromaprofil umfasst frische Noten von Quitte, Birne und Zitrusfrüchten, sowie Honig und gelegentlich petrolige oder nussige Nuancen bei gereiften Weinen. In edelsüßen Auslesen, wie beispielsweise Sauternes, entstehen intensive Honig- und Aprikosenaromen durch die Edelfäule (Botrytis cinerea). Typische Speisenpaarungen sind Meeresfrüchte, gegrillter Fisch, Geflügel mit cremigen Saucen, reifer Käse und asiatische Gerichte mit süß-sauren Elementen. Sémillon (auch bekannt als Semillon) zeigt eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und ein gutes Alterungspotenzial, besonders in Kombination mit Sauvignon Blanc oder als reinsortige Spezialität.