Toro

Regionen-Insight

Die Weinregion Toro liegt im Nordwesten Spaniens, in der Provinz Zamora an den Ufern des Duero. Historisch bekannt für kräftige, tanninreiche Rotweine aus der lokalen Spielart der Tempranillo (Tinta de Toro), gewann die DO seit den 1990er Jahren international an Profil durch Modernisierung von Kellertechnik und gezielte Rebflächenpflege. Charakteristisch sind dichte, dunkelfruchtige Weine mit konzentrierten Aromen, oft hohem Alkoholgehalt und gutem Altersvermögen. Neben traditionellen, kraftvollen Ausdrucksformen produzieren Winzer zunehmend elegantere Varianten und einige qualitativ bemerkenswerte Weißweine. Viele Lagen werden noch als alte Buschreben gepflegt, was zu intensiver Traubenqualität und markanter regionaler Identität beiträgt.

Klima & Terroir

Toro hat ein kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern; deutliche Tag-Nacht-Temperaturschwankungen fördern Aromenkonzentration. Die Weinberge liegen meist auf 600–750 m Höhe entlang des Duero-Plateaus. Böden sind überwiegend sandig, mit Anteilen von Ton, Kies und kalkigen Ablagerungen; in einigen Parzellen finden sich tiefgründigere Lehmböden. Geringe Niederschläge und alte Buschreben begünstigen niedrige Erträge und intensive Traubenprofile.

Signature-Stile

  • Kräftige, tanninreiche Rotweine aus Tinta de Toro
  • Konzentrationsbetonte, hochalkoholische Reservas
  • Modernere, elegantere Rotweine mit kontrollierter Frucht

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Toro prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.