Wachau

Regionen-Insight

Die Wachau liegt im Donautal zwischen Melk und Krems in Niederösterreich und zählt zu den berühmtesten Weinbauregionen Österreichs. Prägend sind steile, terrassierte Weinberge, historische Orte wie Dürnstein und Spitz sowie eine lange Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region ist bekannt für klar strukturierte, oft trockene Weißweine mit großer mineralischer Prägnanz. Typisch sind frische, pfeffrige Grüner Veltliner und eleganter Riesling, deren Stil von kühleren Nächten und schneller Reife bei warmen Tagen profitiert. Die Wachau ist außerdem als Kulturlandschaft UNESCO-geschützt; lokale Produzenten arbeiten häufig in kleinen Steillagen und legen Wert auf Qualität, Herkunft und nachhaltige Bewirtschaftung.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit gemäßigendem Einfluss der Donau: warme Tage und kühle Nächte fördern Aromenausbildung. Sehr steile, terrassierte Südhänge und flachere Lagen; Böden variieren von Löss und Sand über Schotter bis zu kristallinen Gneis- und Glimmerschiefergerüsten. Diese Vielfalt erzeugt ausgeprägte Mineralik und Unterschiede in Körper und Säureprofil der Weine.

Signature-Stile

  • Trockene Grüner Veltliner mit pfeffriger Würze
  • Elegante, mineralische Rieslinge (trocken)
  • Klare, terroirbetonte Steillageweine (Smaragd)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Wachau prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.