Aligoté

Rebsortenprofil

Aligoté ist eine weiße Rebsorte aus Burgund, die für ihre hohe Säure und ihren leichten bis mittleren Körper bekannt ist. Sie zeichnet sich durch Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und Stachelbeere aus. Die Weine sind in der Regel trocken und erfrischend, wobei einige Varianten durch Hefekontakt oder Holzausbau komplexere Aromen entwickeln können. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen im Burgund, insbesondere in Chablis, der Côte Chalonnaise und der Appellation Bouzeron. Aligoté ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der besonders gut zu Meeresfrüchten und leichten Gerichten passt und als Basis für den klassischen Kir dient.

Im Detail

Aligoté ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung im Burgund hat. Vermutlich entstand sie als natürliche Kreuzung zwischen Gouais Blanc (Heunisch) und Pinot. Sie ist bekannt für ihre Robustheit und frühe Reife, wodurch sie sich besonders gut für kühlere Klimazonen eignet, in denen sie eine lebendige Säure entwickelt. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen im Burgund, insbesondere in Chablis, der Côte Chalonnaise und der Appellation Bouzeron, die für ihre Aligoté-Weine berühmt ist. In geringerem Umfang findet man Aligoté auch in Osteuropa und Russland. Aligoté-Weine sind meist leicht bis mittelschwer mit einer ausgeprägten Säure und dezenten Extrakten. Tannine sind kaum vorhanden. Das Aromaprofil umfasst Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Stachelbeere sowie gelegentlich florale und kräuterige Anklänge. Bei Ausbau im Holz oder auf der Hefe können sich Nuss- und Brioche-Aromen entwickeln. Aligoté passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Muscheln, Sushi, Ziegenkäse und leichten Sommergerichten. Sie ist auch die traditionelle Basis für den Kir, einen Aperitif mit Crème de Cassis.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Aligoté prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.