Arinto

Rebsortenprofil

Arinto ist eine portugiesische Weißweinsorte, die sich durch ihre hohe Säure und eine mittlere Struktur auszeichnet. Tannine sind kaum vorhanden. Die Stilistik variiert von sehr frischen, säurebetonten Weinen bis zu komplexeren, im Holz oder auf der Hefe ausgebauten Varianten. Typische Aromen sind Zitrusfrüchte, grüner Apfel, Steinobst und eine ausgeprägte Mineralität. Wichtige Anbaugebiete sind Bucelas, Vinho Verde, Dão und Lisboa. Arinto ist vielseitig einsetzbar, lagerfähig und wird oft in Verschnitten verwendet, um Frische und Säure zu verleihen.

Im Detail

Arinto ist eine autochthone, weiße Rebsorte aus Portugal, die vor allem für ihre ausgeprägte Säure und ihr Alterungspotenzial bekannt ist. Ihr Ursprung wird in der Region um Lissabon vermutet, insbesondere in Bucelas, wo sie eine lange Tradition hat. Heute ist Arinto auch in Vinho Verde, Dão und Lisboa weit verbreitet. Die Rebe bringt kleine, aromatische Beeren hervor, die eine robuste Säure und eine gute Struktur liefern. Das Aromaprofil umfasst typischerweise Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette), grünen Apfel, gelbes Steinobst und eine deutliche Mineralität. In wärmeren Lagen können auch reifere Fruchtnoten und Honiganklänge auftreten. Die Weine reichen von knackig-frischen, nicht im Holz ausgebauten Varianten bis hin zu komplexeren Weinen mit Holzkontakt oder Flaschenreife. Arinto passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Schalentieren, hellem Geflügel, mediterranen Gemüsegerichten und frischen Käsesorten. Sie wird sowohl reinsortig als auch in Cuvées verwendet, um diesen Frische und Säure zu verleihen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Arinto prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.