Cannonau (Grenache)

Rebsortenprofil

Cannonau/Grenache erzeugt körperreiche Rotweine mit hohem Alkoholgehalt, moderater Säure und weichen Tanninen. Die Stile reichen von fruchtig-frischen bis zu würzigen, holzgereiften Varianten. Typische Aromen sind rote und dunkle Beeren, Gewürze und mediterrane Kräuter. Wichtige Anbaugebiete sind ‚Cannonau di Sardegna‘ auf Sardinien sowie Aragón, Navarra und die Provence für Grenache. Die Sorte eignet sich sowohl für unkomplizierte Weine als auch für lagerfähige, komplexe Abfüllungen und bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen.

Im Detail

Cannonau, eng verwandt mit Grenache, ist eine traditionelle Rebsorte Sardiniens. Ihr Ursprung liegt vermutlich in Nordafrika oder Iberien. Auf Sardinien ist sie besonders als DOC/DOCG ‚Cannonau di Sardegna‘ verankert. Die Rebe findet sich auch in Aragón und Navarra sowie in Teilen Südfrankreichs (Provence, Rhône). Cannonau ergibt körperreiche, oft alkoholstarke Rotweine mit moderater Säure und weichen Tanninen. Das Aromenspektrum reicht von roten Früchten (Kirsche, Himbeere) über dunkle Beeren bis zu Gewürznoten wie schwarzem Pfeffer, Leder und mediterranen Kräutern. Je nach Ausbau entstehen fruchtige, zugängliche Weine oder komplexe, holzgeprägte Varianten. Cannonau passt hervorragend zu gegrilltem Lamm, würzigen Speisen, Wildgerichten, reifem Käse und mediterranen Gerichten mit Kräutern und Olivenöl. Die Weine können sowohl jung getrunken als auch einige Jahre gelagert werden, wobei die komplexeren Varianten von der Reife profitieren.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Cannonau (Grenache) prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.