Im Detail
Die Rebsorte Cariñena, international oft Carignan genannt, hat ihren Ursprung vermutlich im nordöstlichen Spanien. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie in vielen mediterranen Regionen verbreitet. Sie bevorzugt heiße, trockene Lagen mit kalkhaltigen oder schottrigen Böden und ist bekannt für ihre ertragreichen, robusten Reben. Cariñena-Weine zeichnen sich durch eine kräftige Farbe, ausgeprägte Säure und markante, teils raue Tannine in ihrer Jugend aus. Mit zunehmender Reife entwickeln sie geschmeidigere Texturen und würzige Aromen. Das Aromaprofil umfasst dunkle Beeren wie Brombeere und Schwarzkirsche, rote Früchte, herb-würzige Noten, Lakritz, getrocknete Kräuter und manchmal erdige Nuancen. Die Stile reichen von fruchtig-frischen Weinen über kräftige, tanninbetonte Varianten bis hin zu gereiften, komplexen Cuvées und Einzellagenweinen. Sie passen hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem rotem Fleisch, Eintöpfen, würzigen Schmorgerichten, Pizza mit kräftigem Belag, gereiftem Käse und Lamm. Gereifte Varianten harmonieren besonders gut mit Pilzgerichten.