Im Detail
Dornfelder ist eine vergleichsweise junge rote Rebsorte, die 1955 in Deutschland aus Helfensteiner und Heroldrebe gekreuzt wurde. Das Zuchtziel war eine farbintensive Sorte, die zur Farbverbesserung von Verschnitten dienen sollte. Heute wird sie jedoch auch reinsortig ausgebaut. Der Anbau konzentriert sich auf Deutschland, vor allem Rheinhessen und die Pfalz. Die Rebe ist widerstandsfähig und liefert hohe Erträge. Dornfelderweine bestechen durch ihre tiefe, fast violette Farbe. Aromen von Kirsche, Brombeere und Pflaume dominieren, oft begleitet von würzigen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich Dornfelder mit weichen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Er harmoniert gut mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, reifem Käse und herzhaften Eintöpfen. Auch zu Gegrilltem ist er eine gute Wahl.