Im Detail
Frühburgunder, auch bekannt als Pinot Noir Précoce, ist eine frühreifende Mutation des Spätburgunders und eine Spezialität Deutschlands. Die Rebsorte hat eine lange Tradition in Deutschland und wird besonders in Regionen angebaut, in denen der Spätburgunder Schwierigkeiten hat, vollständig auszureifen. Die Ahr, Baden, Württemberg, Rheinhessen und die Pfalz sind die wichtigsten Anbaugebiete. Frühburgunder reift etwa zwei Wochen früher als Spätburgunder. Die Weine sind in der Regel etwas heller in der Farbe und zeigen Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, oft begleitet von würzigen und erdigen Noten. Die Tannine sind weicher und die Säure ist lebendig. Frühburgunder kann sowohl im Stahltank als auch im Holzfass ausgebaut werden, was zu unterschiedlichen Stilistiken führt. Er passt hervorragend zu Geflügel, Wildgeflügel, Pilzgerichten und milden Käsesorten. Auch zu kräftigen Fischgerichten kann er eine gute Wahl sein.