Im Detail
Garnacha Blanca, die weiße Variante der roten Garnacha (Grenache), stammt ursprünglich aus dem Nordosten Spaniens, vermutlich aus Aragonien. Von dort aus verbreitete sie sich hauptsächlich in Aragonien und Katalonien, ist aber auch in Rioja und Navarra anzutreffen. Optimale Bedingungen findet sie in warmen, sonnigen Lagen mit kühlen Nächten; die Böden variieren von Kalk über Löss bis hin zu Schiefer. Die mittelgroßen, saftigen Trauben der Garnacha Blanca ergeben meist vollmundige, körperreiche Weißweine mit moderater Säure und geringem Tanningehalt. Das Aromenspektrum umfasst reife gelbe Früchte wie Birne und Apfel, ergänzt durch Noten von Honig, Mandel, weißen Blüten und einen leicht ölig-cremigen Charakter. Bei Holzausbau entwickeln sich zusätzlich Vanille- und Gewürznuancen. Sie eignet sich sowohl für sortenreine Weine als auch für Cuvées und harmoniert hervorragend mit gebratenem Geflügel, Meeresfrüchten in cremigen Saucen, hellem Gemüse und gereiftem Käse. Frische Stilistiken passen ideal zu mediterranen Gerichten und Tapas.