Im Detail
Die Rebsorte Gewürztraminer hat ihren Ursprung im italienischen Südtirol, genauer gesagt in Tramin (Termeno). Von dort aus verbreitete sie sich ins Elsass und erlangte internationale Bekanntheit. Sie bevorzugt kühle bis gemäßigte Klimazonen und reift spät. Zu viel Hitze kann zu übermäßigem Alkoholgehalt und Aromaverlust führen. Die rötlich-rosa Beeren des Gewürztraminers ergeben körperreiche Weißweine mit moderater Säure und oft höherem Alkoholgehalt. Das Aromenspektrum ist intensiv und blumig: Rosen, Litschi, exotische Früchte, Muskat und Honig sind typisch. Stilistisch reicht die Bandbreite von trockenen, würzigen Weinen bis hin zu edelsüßen Varianten. Gewürztraminer harmoniert exzellent mit würzigen Speisen der asiatischen Küche, insbesondere Thai- und indischen Gerichten, sowie mit aromatischem Käse wie Munster oder kräftigen Fischgerichten mit süß-sauren oder cremigen Saucen. Auch als Solist ist er ein aromatischer Genuss.