lokale Zibibbo-Klone

Rebsortenprofil

Lokale Zibibbo-Klone (Muscat d'Alexandrie) bestechen durch ihre aromatische Intensität und Vielseitigkeit. Häufig findet man Aromen von Orangenblüten, Honig und getrockneten Früchten. Sie werden oft zu Süßweinen und Passito verarbeitet, wobei die getrockneten Trauben die Konzentration von Zucker und Aromen erhöhen. Trockene Varianten sind seltener, bieten aber ein spannendes Geschmackserlebnis. Sizilien und insbesondere die Insel Pantelleria sind bedeutende Regionen für den Anbau lokaler Zibibbo-Klone. Hier entstehen Weine von bemerkenswerter Komplexität und Ausdruckskraft, die das einzigartige Terroir widerspiegeln.

Im Detail

Lokale Zibibbo-Klone (Muscat d'Alexandrie) sind faszinierende Anpassungen dieser uralten Rebsorte an spezifische Terroirs. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammend, haben sie sich in verschiedenen Weinregionen etabliert. Diese Klone weisen eine bemerkenswerte aromatische Vielfalt auf, wobei die genauen Ausprägungen stark vom jeweiligen Anbaugebiet beeinflusst werden. Das Aromaprofil ist intensiv und duftend, oft mit Noten von Orangenblüten, Honig, getrockneten Aprikosen, Datteln und exotischen Früchten. Lokale Zibibbo-Klone eignen sich hervorragend für die Produktion von Dessertweinen, insbesondere Passito. Sie harmonieren aber auch überraschend gut mit würzigen Gerichten der mediterranen und nordafrikanischen Küche, sowie mit Blauschimmelkäse und reifen Früchten. Die Weine können sowohl trocken als auch süß ausgebaut werden.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die lokale Zibibbo-Klone prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.