Malvasia Istriana

Rebsortenprofil

Malvasia Istriana ist eine weiße Rebsorte, die tief in Istrien verwurzelt ist und sich durch ein moderates Säureniveau, zarte Phenole und einen meist geringen Tanningehalt auszeichnet. Die typischen Weine reichen von frischen, aromatisch-fruchtigen trockenen Weißweinen bis hin zu gehaltvolleren, leicht gereiften Varianten. Die Säure ist meist frisch bis moderat, die Tannine kaum vorhanden und der Körper reicht von leicht-mittel bis mittelkräftig, je nach Lage. Auffällige Aromen sind florale Noten, Pfirsich, Aprikose, Kräuter und Mandel. Bedeutende Anbaugebiete sind Istrien (Kroatien/Slowenien) sowie Friaul-Julisch Venetien in Italien, wo die Traube regional geschätzte, sortenreine Weine hervorbringt.

Im Detail

Malvasia Istriana ist eine autochthone Weißweinsorte, die ihren Ursprung auf der Halbinsel Istrien (Adria) hat. Sie wird hauptsächlich in Istrien, den kroatischen Küstenregionen, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien angebaut. Diese Rebsorte ergibt in der Regel mittelkräftige bis gehaltvolle Weine mit einer moderaten Säurestruktur und geringer Tanninprägung. Aromatisch zeichnet sich Malvasia Istriana durch florale Noten, Aromen von weißem Pfirsich und Aprikose, frische Kräuter, Mandel und bei reiferen Exemplaren durch Honig- und Wachsnuancen aus. In kühleren Lagen betont sie Frische und Zitrusfrüchte, während in wärmeren Lagen reifes Steinobst und Schmelz stärker zum Vorschein kommen. Der Ausbau reicht von frischen, im Stahltank ausgebauten trockenen Weißweinen bis hin zu teilweise gereiften, leichteren Holz- oder Amphorenweinen; Süßweine sind selten. Sie passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Risotto, milden Antipasti und Gerichten mit weißem Fleisch. Besonders gut harmoniert sie mit mediterranen Kräutern und leichtem Käse. (Synonym: Malvazija Istarska)

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Malvasia Istriana prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.