Müller‑Thurgau

Rebsortenprofil

Müller-Thurgau Weine zeichnen sich durch moderate bis niedrige Säure, nahezu keine Tannine und einen leichten bis mittelschweren Körper aus. Die Stilistik reicht von trocken über halbtrocken bis lieblich, auch als Sekt ist die Rebsorte verbreitet. Charakteristisch sind blumige und fruchtige Aromen mit Noten von Apfel, Birne und leicht exotischen Früchten, gelegentlich auch Muskatanklänge. Im Vergleich zum Riesling ist die Mineralität weniger ausgeprägt. Die Sorte ist frühreif, ertragsstark und zuverlässig, was zu ihrem weitverbreiteten Anbau geführt hat. Bedeutende Anbaugebiete in Deutschland sind bekannt für unkomplizierte, zugängliche Weine.

Im Detail

Müller-Thurgau ist eine weiße Rebsorte, die Ende des 19. Jahrhunderts von Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau (Schweiz) gezüchtet wurde. Die Kreuzung wird meist als Riesling × Madeleine Royale beschrieben. Die Sorte verbreitete sich rasch in Deutschland und Österreich, da sie frühe Reife, zuverlässige Erträge und unkomplizierten Anbau bietet. Müller-Thurgau Weine präsentieren sich meist mit leichtem bis mittelschwerem Körper, moderatem Alkoholgehalt und einer vergleichsweise niedrigeren Säure als Riesling. Tannine sind praktisch nicht vorhanden. Das Aromaprofil ist dezent blumig und fruchtig, mit Noten von grünen Äpfeln, Birne, exotischen Früchten und gelegentlichen Muskatanklängen. Die Mineralität ist weniger ausgeprägt als beim Riesling. Der Ausbau reicht von trockenen, frischen Weinen über halbtrockene bis zu lieblicheren Varianten und Sekt. Müller-Thurgau harmoniert gut mit Fisch und hellem Geflügel, Salaten, asiatischen Gerichten mit milder Schärfe sowie milden Käsesorten. Seine Unkompliziertheit macht ihn zu einem idealen Alltagswein, wobei er bei später Lese und selektivem Ausbau durchaus an Komplexität gewinnen kann.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Müller‑Thurgau prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.