Pinotage

Rebsortenprofil

Pinotage, eine südafrikanische Spezialität, bietet ein breites Spektrum an Aromen und Stilen. Typisch sind dunkle Fruchtaromen, oft ergänzt durch würzige, rauchige oder schokoladige Noten. Die Struktur ist meist von mittlerem bis vollem Körper, präsenten Tanninen und einer moderaten Säure geprägt. Wichtige Anbaugebiete für Pinotage sind Stellenbosch, Paarl und Swartland im Westkap. Qualitativ hochwertige Pinotage-Weine zeichnen sich durch Komplexität und Lagerpotenzial aus, während einfachere Varianten auch vegetative oder bananige Noten zeigen können. Pinotage ist vielseitig und kann sowohl fruchtig-frisch als auch kraftvoll-gereift sein.

Im Detail

Pinotage ist eine Rotweinsorte, die fast ausschließlich in Südafrika angebaut wird. Sie entstand 1925 durch die Kreuzung von Pinot Noir und Cinsaut (auch bekannt als Hermitage, daher der Name). Pinotage ist heute ein Aushängeschild des südafrikanischen Weinbaus, besonders im Westkap. Die Weine zeigen eine tiefe Farbe und ein breites Aromenspektrum. Die Struktur ist von mittlerem bis vollem Körper geprägt, mit präsenten Tanninen und einer moderaten Säure. Das Aromaprofil reicht von dunklen Früchten wie Brombeere und Pflaume über würzige Noten bis hin zu rauchigen und schokoladigen Anklängen, die oft durch den Ausbau im Eichenfass entstehen. Einfachere Pinotage-Weine können auch vegetative oder leicht bananige Noten aufweisen. Pinotage passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, südafrikanischen Braais, würzigen Currys und kräftigem Käse. Gut gemachte Pinotage-Weine können sowohl jung getrunken als auch einige Jahre gelagert werden.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Pinotage prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.