Rivaner

Rebsortenprofil

Rivaner (Müller-Thurgau) ist bekannt für seine frühe Reife und milde Säure. Die Weine sind leicht und unkompliziert, mit Aromen von Apfel, Birne und Muskat. Rivaner wird hauptsächlich trocken oder halbtrocken ausgebaut und ist ein idealer Begleiter zu leichten Speisen. Die wichtigsten Anbaugebiete in Deutschland sind Rheinhessen, Baden und die Pfalz. Rivaner sollte jung getrunken werden, um seine Frische und Fruchtigkeit voll auszukosten. Er ist ein beliebter Alltagswein, der durch seine Zugänglichkeit überzeugt.

Im Detail

Rivaner (Müller-Thurgau) ist eine in Deutschland weit verbreitete Weißweinsorte. Sie entstand im späten 19. Jahrhundert durch Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz. Lange Zeit galt sie als Kreuzung aus Riesling und Silvaner, neuere DNA-Analysen deuten aber auf eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale hin. Rivaner reift früh und liefert zuverlässige Erträge, was ihn bei Winzern beliebt macht. Die wichtigsten Anbaugebiete in Deutschland sind Rheinhessen, Baden, die Pfalz und Franken. Rivaner-Weine sind meist leicht und unkompliziert, mit einer milden Säure und Aromen von Apfel, Birne und Muskat. Sie werden oft trocken oder halbtrocken ausgebaut und sind ideale Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch, Geflügel und Spargel. Rivaner sollte jung getrunken werden, um seine Frische und Fruchtigkeit optimal zu genießen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Rivaner prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.