Im Detail
Roter Veltliner ist eine alte, autochthone Rebsorte aus Österreich. Trotz des Namens handelt es sich um eine Weißweinsorte. Ihre Ursprünge liegen vermutlich in Niederösterreich. Hauptanbaugebiete sind das Weinviertel, Kremstal und Kamptal in Niederösterreich, aber auch vereinzelt in der Steiermark und Südmähren findet man sie. Roter Veltliner Weine präsentieren sich meist mit einer mittleren bis kräftigen Struktur, moderatem Alkoholgehalt und einer lebendigen Säure. Das Aromenspektrum umfasst gelbe Früchte, Birne, weiße Blüten, würzige Noten und einen Hauch von Nüssen. Tannine sind kaum vorhanden. Die Textur kann stoffig und leicht ölig sein. Stilistisch reicht die Bandbreite von leichten, fruchtigen Weinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten Varianten. Passt hervorragend zu Geflügel, vegetarischen Gerichten mit Pilzen, kräftigen Fischgerichten und mildem Käse.