Kremstal

Regionen-Insight

Das Kremstal in Niederösterreich erstreckt sich entlang der Krems rund um die Stadt Krems und bildet eine Übergangszone zur bekannten Wachau. Historisch geprägt von kleinteiliger Weinbaukultur, hat die Region in den letzten Jahrzehnten an Profil gewonnen durch klare, terroirgeprägte Weine und moderne Vinifizierung. Typisch sind frische, reinfruchtige Weißweine mit guter Säurestruktur, die sowohl als leichte Trinkweine wie auch als präzisere Riedenweine ausgebaut werden. Auch qualitativ anspruchsvoll ausgebaute Rieslinge finden hier immer mehr Anerkennung. Die Weinbaustruktur ist kleinteilig mit vielen Familienbetrieben und einer Mischung aus traditionellem Know‑how und moderner Technik.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten begünstigt Frische und Aromenausprägung. Böden sind wechselhaft: Löss- und Lösslehmpartien, kiesige Schotterböden in den Tälern sowie lokal unterschiedliche Paragneise und Lockergesteine. Vielseitige Hanglagen entlang der Krems sorgen für unterschiedliche Expositionen und Mikroklimata, die präzise, terroirgeprägte Weißweine ermöglichen.

Signature-Stile

  • Frische, pfeffrige Grüner Veltliner trocken
  • Präzise, mineralische Rieslinge trocken
  • Rieden- und Lagenweine mit klarer Säurestruktur

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Kremstal prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.