Weinviertel

Regionen-Insight

Das Weinviertel im Nordosten Niederösterreichs ist die flächenmäßig größte Weinbauregion Österreichs, nordöstlich von Wien gelegen. Traditioneller Schwerpunkt ist der frische, pfeffrige Grüner Veltliner, der hier in großer Vielfalt von leichten Trinkweinen bis zu komplexen Lagenweinen ausgebaut wird. Die Region verbindet bäuerliche Weinbautradition mit modernen Kellertechniken; Dörfer und Kleinstädte prägen das Gesicht der Weingärten. Weinviertel-Weine sind auf Frische, klare Frucht und eine oft markante Würze ausgerichtet, dazu kommen rote Sorten wie Zweigelt für alltagstaugliche Rotweine. Die Region hat sich in den letzten Jahrzehnten national wie international als prägende Adresse für charaktervolle österreichische Weißweine etabliert.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit pannonischem Einfluss sorgt für warme Tage und kühle Nächte. Böden sind vielfältig: Löss- und Lehmschichten, sandige und kalkige Bereiche sowie vereinzelte Schotter- und Sandsteinböden. Sanfte Hügel und offene Plateaus begünstigen Luftaustausch und Reifeausgleich. Die Kombination aus Wärme und kühlen Nächten fördert Säurestruktur und aromatische Präzision, Lössböden liefern oft konzentrierte, würzige Weißweine.

Signature-Stile

  • Frischer, pfeffriger Grüner Veltliner (trocken)
  • Kraftvolle Lagen-Grüner Veltliner
  • Fruchtbetonte Zweigelt-Rotweine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Weinviertel prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.