Schiava (Vernatsch)

Rebsortenprofil

Schiava (Vernatsch) ist eine leichtfüßige Rotweinsorte, die vor allem in Südtirol beheimatet ist. Ihre Weine präsentieren sich mit Aromen von roten Beeren, floralen Noten und einem subtilen Mandelton. Sie sind leicht bis mittelgewichtig, mit moderater Säure und weichen Tanninen. Die wichtigsten Anbaugebiete sind der Kalterersee (Lago di Caldaro) und St. Magdalener (Santa Maddalena) in Südtirol. In Deutschland ist die Sorte als Trollinger in Württemberg bekannt. Schiava-Weine sind ideal für unkomplizierte Genussmomente und passen gut zu leichten Speisen.

Im Detail

Schiava (Vernatsch) ist eine alte, autochthone rote Rebsorte aus dem norditalienischen Alpenraum, insbesondere aus Südtirol. Sie ist seit dem Mittelalter bekannt und wird auch in angrenzenden Regionen angebaut. Die Weine der Schiava sind typischerweise leicht bis mittelgewichtig mit einer hellen, rubinroten Farbe. Sie zeichnen sich durch moderate Säure und weiche Tannine aus. Im Bouquet dominieren Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von Mandeln. Schiava-Weine sind oft fruchtbetont und werden jung getrunken. Sie passen hervorragend zu leichten Speisen wie Antipasti, hellem Fleisch, Pasta und milden Käsesorten. In Württemberg ist die Schiava als Trollinger bekannt und wird ebenfalls für unkomplizierte, fruchtige Rotweine verwendet. Die Vielseitigkeit der Schiava macht sie zu einem beliebten Begleiter für verschiedene Anlässe.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Schiava (Vernatsch) prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.