Tannat

Rebsortenprofil

Tannat ist eine Rebsorte, die für ihre kraftvollen Tannine, ihre ausgeprägte Säure und ihre intensive Farbe bekannt ist. Die Weine reichen von robusten, holzgeprägten und lagerfähigen Varianten bis hin zu fruchtigeren, zugänglicheren Stilen, insbesondere in Uruguay. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen Madiran und Irouléguy im Südwesten Frankreichs sowie die Weinregionen Uruguays, wie Canelones. Tannat eignet sich gut für den Ausbau im Eichenfass und für Cuvées, um Struktur und Lagerpotenzial zu erhöhen. Typische Aromen sind dunkle Beeren, Leder, Tabak und Gewürze. Sie passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Eintöpfen und reifem Käse.

Im Detail

Tannat ist eine farbintensive, tanninreiche rote Rebsorte, die ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs stammt, insbesondere aus der Region Madiran. Von dort aus verbreitete sie sich im 19. und 20. Jahrhundert nach Südamerika, wo sie in Uruguay eine neue Heimat fand. Hier entstehen oft weichere, fruchtbetontere Tannat-Weine. Die Sorte ist bekannt für ihre kleinen, dickschaligen Beeren, die zu Weinen mit hoher Konzentration an Tanninen, Säure und Farbstoffen führen. Das Aromenspektrum reicht von dunklen Früchten wie Brombeeren und schwarzen Kirschen über würzige Noten von Pfeffer und Lakritz bis hin zu Aromen von Leder, Rauch und Erde. Gereifte Tannat-Weine können auch Noten von Pflaumen, Tabak und Schokolade entwickeln. Tannat profitiert von der Reifung im Eichenfass und wird oft in Cuvées verwendet, um die Tanninstruktur zu mildern. Sie passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie geschmortem Rindfleisch, Lamm, Wild, reifem Käse und herzhaften Eintöpfen. Junge Tannat-Weine profitieren oft vom Dekantieren.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Tannat prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.