Teran

Rebsortenprofil

Teran ist ein Rotwein, der für seine lebendige Säure und seinen deutlichen Tanningehalt bekannt ist. Er zeigt sich meist in einem tiefen Rubinrot und kann sowohl jung und fruchtig als auch gereift und komplex sein. Teran wird überwiegend als trockener Rotwein vinifiziert. Bedeutende Anbaugebiete für Teran sind die Karstregion (Kras) in Slowenien und angrenzende Gebiete in Italien (Carso), sowie Istrien. Die Weine aus diesen Regionen zeichnen sich durch ihre mineralischen Noten und ihren unverwechselbaren Charakter aus, der die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt.

Im Detail

Teran ist eine autochthone Rotweinsorte, die hauptsächlich in der Karstregion (Kras) an der Grenze zwischen Slowenien und Italien (Carso) verbreitet ist. Ihr Ursprung wird in dieser Region vermutet. Der Anbau von Teran ist anspruchsvoll, da die Rebe kalkhaltige Böden und ein spezifisches Mikroklima benötigt. Die Weine aus Teran zeichnen sich durch eine intensive, rubinrote Farbe und einen robusten Körper aus. Das Aromenprofil ist geprägt von dunklen Waldfrüchten wie Brombeeren und Kirschen, begleitet von würzigen Noten, manchmal auch einem Hauch von Erde und Eisen. Aufgrund seiner markanten Säure und Tanninstruktur harmoniert Teran exzellent mit kräftigen Speisen wie Wildgerichten, Lamm, gegrilltem Fleisch oder reifem, würzigem Käse. Traditionell wird er in seiner Heimatregion gerne zu luftgetrocknetem Karstschinken serviert.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Teran prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.