Karst

Regionen-Insight

Der Karst (italienisch Carso) an der Grenze zwischen Friaul und Slowenien ist eine kleine, charakterstarke Weinbauregion mit langer Tradition. Auf windgepeitschten Plateaus und steilen Hängen reifen markante, mineralische Weine, die das raue Kalkstein-Terroir widerspiegeln. Bekannt geworden ist der Karst vor allem durch autochthone Sorten wie Vitovska, Terrano und Malvasia Istriana, die in luftigen, oft terrassierten Weinbergen kultiviert werden. Die Weine sind meist schlank, frisch und salzig-mineralisch; die Weißweine zeigen oft zitrische Frische und salzige Nuancen, die Rotweine intensive Säure und erdige Frucht. Tradition und moderne Kellertechnik verbinden sich hier zu prägnanten, eigenständigen Profilen mit starkem Ortsbezug.

Klima & Terroir

Das Klima ist vom Adriaeinfluss und kalten Bora-Winden geprägt: heiße Sonnentage und kühle Nächte. Dominierend sind Karstböden aus Kalk und Dolomit mit starkem Humusmangel, zahlreiche Schutthalden, Dolinen und steinige Flächen. Lokal finden sich rote Terra-rossa-Auflagerungen. Gute Drainage, geringe Wasserspeicherfähigkeit und starke Mineralität prägen das Terroir; Reben stehen oft windexponiert auf Terrassen oder steilen Hängen.

Signature-Stile

  • mineralische, salzige Weißweine (Vitovska, Malvasia)
  • erdige, säurebetonte Rotweine (Terrano/Refosco)
  • frische, schlanke Aromawweine mit kühler Adria-Einfluss

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Karst prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.