Im Detail
Terrano ist eine autochthone rote Rebsorte, die vor allem im Karstgebiet (Carso) beheimatet ist. Ihr Ursprung liegt vermutlich im Grenzgebiet zwischen Italien (Friaul-Julisch Venetien) und Slowenien (Kras). Die Rebe bevorzugt mineralische, eisenhaltige und kalkarme Karstböden mit guter Drainage, welche die Entwicklung ihrer charakteristischen Säure und Tanninstruktur fördern. Terrano-Weine zeichnen sich durch eine kräftige Säure, markante Tannine und einen mittleren bis vollen Körper aus, was ihnen eine gute Lagerfähigkeit verleiht. Das Aromaprofil wird von roten Beeren, Sauerkirsche, Himbeere, Unterholz, mineralischen Noten und einer würzigen, leicht pfeffrigen Bitterkeit dominiert. Der Ausbau variiert von fruchtbetonten, jung zu trinkenden Weinen bis zu komplexen, gereiften Varianten, oft im Edelstahltank oder großem Holzfass. Terrano harmoniert gut mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Schinken, Polenta mit Pilzen und würzigen Käsesorten, insbesondere mit der regionalen Küche des Friaul und Istrien.