Trebbiano (Procanico)

Rebsortenprofil

Trebbiano (Procanico) ist eine italienische Weißweinsorte, die für ihre hohe Säure und ihr leichtes bis mittleres Körpergewicht bekannt ist. Die Weine zeigen Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und weißen Blüten. Trebbiano (Procanico) wird hauptsächlich in Mittelitalien angebaut, insbesondere in der Toskana und Umbrien. Die Sorte ist vielseitig und wird sowohl für die Herstellung von Stillweinen als auch für die Produktion von Essig und Grappa verwendet. Sie ist ein idealer Begleiter zu leichten Speisen und erfrischt den Gaumen.

Im Detail

Trebbiano (Procanico) ist eine der am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten Italiens, insbesondere in Mittelitalien beheimatet. Ihre Ursprünge liegen vermutlich in der Toskana und Umbrien, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Sorte ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren hohen Ertrag, was sie zu einer beliebten Wahl für Winzer macht. Trebbiano (Procanico) Weine zeichnen sich durch ihre erfrischende Säure, ihr leichtes bis mittleres Körpergewicht und ihre subtilen Aromen aus. Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, weißen Blüten und manchmal ein Hauch von Mandel prägen das Geschmacksprofil. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Meeresfrüchten, Pasta mit hellen Saucen und milden Käsesorten. Aufgrund ihrer Neutralität wird Trebbiano (Procanico) auch häufig für die Herstellung von Essig und Grappa verwendet.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Trebbiano (Procanico) prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.