Trollinger

Rebsortenprofil

Trollinger ist eine hellrote, fruchtbetonte Rebsorte mit moderater Säure und geringen Tanninen, was sie zu einem leicht zugänglichen Wein macht. Die Weine sind meist trocken und zeichnen sich durch Aromen von Kirschen und Himbeeren aus. Trollinger wird typischerweise jung getrunken. Das Hauptanbaugebiet ist Württemberg, wo er die bedeutendste Rotweinsorte darstellt. Auch in anderen Regionen Süddeutschlands (Vernatsch) wird er angebaut. Bekannte Lagen finden sich entlang des Neckars und in den umliegenden Weinbergen.

Im Detail

Trollinger ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Württemberg, Deutschland, angebaut wird. Vermutet wird, dass ihr Ursprung im italienischen Südtirol liegt (dort bekannt als Vernatsch). Bereits früh fand sie ihren Weg nach Württemberg, wo sie sich zu einer regionalen Spezialität entwickelte. Trollinger-Weine sind typischerweise hellrot, leicht und fruchtig. Sie weisen eine moderate Säure und wenig Tannine auf. Das Aromaprofil wird von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere dominiert, oft begleitet von floralen Anklängen. Trollinger ist ein unkomplizierter Wein, der gekühlt ideal als Sommerwein oder Begleiter zu leichten Speisen wie Pasta, Pizza, Salaten oder traditionellen Wurstplatten harmoniert. Er wird vorzugsweise jung getrunken und ist selten für längere Lagerung bestimmt. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem beliebten Alltagswein.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Trollinger prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.