Vernatsch (Schiava)

Rebsortenprofil

Vernatsch (Schiava) ergibt leichte bis mittelkräftige Weine mit frischer Säure, weichen Tanninen und einer typisch hellen Farbe. Das Spektrum reicht von lebendigen, fruchtigen Alltagsweinen und Rosés bis zu moderat strukturierten, im Holz ausgebauten Varianten. Aromen von Kirsche, roten Beeren und floralen Noten prägen das Bild, ergänzt durch eine angenehme Trinkbarkeit. Südtirol (Alto Adige), Trentino und Teile Venetiens sind die wichtigsten Anbaugebiete, wobei Südtirol für seine renommierten Lagen und traditionellen Interpretationen bekannt ist. Bei Ertragsreduzierung und optimaler Reife entstehen aus Vernatsch frische, terroirgeprägte Weine mit ausgezeichnetem Speisenbegleitpotenzial.

Im Detail

Vernatsch (Schiava) ist eine traditionsreiche, rote Rebsorte, die vor allem in den Alpenregionen Norditaliens beheimatet ist. Ihr Ursprung liegt vermutlich in Südtirol, wo sie seit Jahrhunderten in den höheren Lagen angebaut wird. Die Reifezeit ist früh bis mittelspät, und sie ist bekannt für ihre tendenziell hohen Erträge, die jedoch durch sorgfältigen Rebschnitt kontrolliert werden müssen, um die Qualität zu gewährleisten. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Südtirol, Trentino, das Veneto und Teile der Lombardei. Vernatsch-Weine zeichnen sich durch eine helle, rubinrote Farbe, moderate Alkoholwerte, eine lebendige Säure und weiche Tannine aus. Im Idealfall präsentieren sie sich elegant, leichtfüßig und mineralisch. Das Aromaprofil umfasst Noten von roten Beeren, Kirschen, Himbeeren, florale Nuancen und dezente Gewürze. Die Weine reichen von leichten, fruchtigen Rotweinen über Rosés bis hin zu fassgereiften, komplexeren Varianten. Sie passen hervorragend zu regionalen Spezialitäten wie Südtiroler Speck, Polenta, hellem Fleisch, Pasta mit Pilzen und mildem Käse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Vernatsch (Schiava) prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.