Amarone della Valpolicella

Regionen-Insight

Amarone della Valpolicella stammt aus der Valpolicella-Region nördlich von Verona (Venetien) und ist ein kraftvoller, trockener Rotwein, der aus getrockneten Trauben (Appassimento) gewonnen wird. Traditionell basieren Assemblagen auf Corvina, Rondinella und Corvinone; früher war auch Molinara verbreitet. Amarone vereint dichte Frucht, konzentrierte Tannine, hohen Alkoholgehalt und komplexe Aromen von getrockneten Kirschen, Kakao, Tabak und Gewürzen. Die Ursprünge der Appassimento-Technik reichen mehrere Jahrhunderte zurück; als eigenständige DOCG wurde Amarone della Valpolicella 2010 formalisiert. Produzenten reichen von kleinen Familienbetrieben im Classico-Gebiet bis zu größeren Kellereien, die verschiedene Ausbauvarianten von traditionell-elegant bis modern-extraktreich anbieten.

Klima & Terroir

Das Klima ist kontinental mit mediterranem Einfluss vom nahen Adriatischen Meer: warme, sonnige Sommer und kühle Nächte schaffen gute Reifebedingungen. Die Weinberge liegen meist an sanften bis steilen Hängen, vor allem im Classico-Gebiet. Böden sind überwiegend kalkhaltige Lehme und Mergel mit lokalen vulkanischen Einschaltungen sowie kiesigen Alluvialauflagen in tieferen Lagen. Diese Vielfalt fördert Struktur, Säure und Konzentration, wichtig für die Appassimento-Reife und Lagerfähigkeit des Amarone.

Signature-Stile

  • Klassischer Amarone (Appassimento, langer Holzausbau)
  • Ripasso della Valpolicella (Anreicherung durch Maischekontakt mit Amarone-Trester)
  • Amarone moderno (höhere Extraktion, reife Frucht, oft neues Holz)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Amarone della Valpolicella prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.