Beaujolais

Regionen-Insight

Beaujolais liegt südlich von Burgund zwischen Lyon und Mâcon und ist international vor allem durch den leichten, fruchtigen Gamay-Stil bekannt. Historisch war die Region zwischen burgundischen und burgundisch geprägten Produktionsweisen hin- und hergerissen; seit dem 20. Jahrhundert machte die Popularität des Beaujolais Nouveau die Region weltweit bekannt. Neben dem einfachen Alltagswein hat Beaujolais mit zehn anerkannten Crus (z. B. Morgon, Moulin-à-Vent, Fleurie) eine ernstzunehmende Qualitätsseite, die konzentriertere, terroirbetonte und lagerfähige Rotweine hervorbringt. Generell stehen frische Frucht, würzige Aromen und weiche Tannine im Vordergrund, von leicht zugänglich bis kraftvoll und strukturiert.

Klima & Terroir

Das Klima ist überwiegend kontinental mit milderen Einflüssen durch die Nähe zu Lyon; warme Sommer und kühle Nächte begünstigen Fruchtentfaltung und Säure. Böden variieren stark: im nördlichen Beaujolais dominieren Granit- und Schieferböden (besonders bei den Crus), weiter südlich finden sich ton- und kalkhaltige sowie lehmige Untergründe. Die vielen Hanglagen mit guter Drainage und unterschiedlicher Sonneneinstrahlung prägen die aromatische Vielfalt.

Signature-Stile

  • Frische, fruchtige Gamay-Rosé- und junge Rotweine (Beaujolais Villages und Nouveau)
  • Lagenbetonte Cru-Beaujolais mit mehr Struktur und Reifepotenzial
  • Leichte, beerige Weine mit floralen und würzigen Noten

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Beaujolais prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.