Gran Canaria

Regionen-Insight

Gran Canaria, Teil der Kanarischen Inseln vor der nordwestafrikanischen Küste, bietet eine kompakte, vielseitige Weinlandschaft. Weinbau konzentriert sich auf terrassierte Hänge und Berglagen, wo traditionelle Rebsorten erhalten wurden. Historisch prägten Exportweine und lokale Malvasía-Spezialitäten die Produktion; heute revitalisieren kleine Weingüter alte Sorten und naturnahe Methoden. Charakteristisch sind elegante, mineralische Weißweine und leichte bis mittelkräftige Rotweine sowie vereinzelte süße und verstärkte Tropfen. Die Insel kombiniert kanarische Tradition mit moderner Kellertechnik, setzt auf autochthone Reben und betont Herkunft und Terroir in kleinen, oft handwerklich produzierten Chargen.

Klima & Terroir

Subtropisches, atlantisch geprägtes Klima mit ausgeprägten Mikroklimata je nach Exposition und Höhe. Weinberge liegen oft terrassiert an steilen Hängen oder in höheren Lagen; Böden sind vulkanisch, meist locker, kiesig bis vulkanische Aschen und gut drainierend. Geringe Nährstoffverfügbarkeit und Sonneneinstrahlung fördern konzentrierte Trauben mit charakteristischer Mineralität.

Signature-Stile

  • frische, mineralische Weißweine
  • leichte bis mittelkräftige Rotweine aus Listán Negro
  • süße oder verstärkte Malvasía-Weine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Gran Canaria prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.