Kanarische Inseln

Regionen-Insight

Die Kanarischen Inseln (Spanien) sind ein verstreuter Weinbauraum im Atlantik vor der afrikanischen Küste, geprägt von langer, teils jahrhundertealter Weinbautradition und frühem Export nach Amerika und Europa. Die Rebkultur nutzt zahlreiche autochthone Sorten und vielfach steile, terrassierte Parzellen. Vulkanische Böden und isolierte Inselmikroklimata ermöglichen ungewöhnlich charaktervolle Weine: aromatisch-frische Weißweine, säurebetonte Naturweine und traditionelle süße bzw. verstärkte Malvasía-Exemplare. Phylloxera traf einige Inseln weniger stark, weshalb es noch ursprüngliche, alte Reben gibt. Moderne Winzer verbinden traditionelle Reben und Anbaumethoden mit präziser Kellertechnik, wodurch sowohl autochthone Spezialitäten als auch zeitgemäße, frische Weine entstehen.

Klima & Terroir

Subtropisches, vom Nordostpassat geprägtes Klima mit starken Mikroklimata; teilweise hohe Lagen (z. B. Teneriffa) und sehr unterschiedliche Niederschlagsmengen. Dominant sind junge vulkanische Böden aus Lava, Asche, Bims und Basalt, oft terrassiert auf steilen Hängen. Geringe Bodenfruchtbarkeit, gute Drainage und die reflektierende Wirkung dunkler Lava formen mineralische, konzentrierte Weine mit ausgeprägter Säure.

Signature-Stile

  • Aromatische, frische Weißweine
  • Traditionelle süße/fortifizierte Malvasía-Weine
  • Leichte, fruchtbetonte Rotweine und Rosés

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Kanarische Inseln prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.