Kastilien

Regionen-Insight

Kastilien (Spanien) bezeichnet die großen historischen Regionen Kastilien y León und Kastilien-La Mancha auf der zentralen Hochebene Meseta. Die Weinlandschaft reicht von den kühlen, traditionsreichen DOCa- und DO-Gebieten im Norden bis zu den sonnenreichen, weitläufigen Anbauflächen im Süden. Stilistisch dominieren kräftige, tanninbetonte Rotweine aus Tempranillo und Garnacha sowie frische, aromatische Weißweine — besonders Verdejo in Teilen von Kastilien y León. Die Weinbaugeschichte reicht von mittelalterlichen Klosteranlagen bis zu modernen Investitionen, die alte Rebstöcke pflegen und zugleich moderne Vinifikationstechniken einführen. Bodenarmut, Höhenlage und starke Temperaturschwankungen prägen die Konzentration und Klarheit der Weine.

Klima & Terroir

Kastilien liegt auf der Meseta mit Höhen zwischen etwa 600 und 1.000 Metern. Kontinentales Klima bringt heiße, trockene Sommer und kalte Winter mit großem Tag-Nacht-Unterschied, was Säure und Aromafülle fördert. Böden sind meist kalkhaltig, ton- oder sandig und oft nährstoffarm, was zu konzentrierten Beeren führt. Hanglagen an Flusstälern und kühleren Nordhängen bieten mikroklimatische Vorteile.

Signature-Stile

  • kraftvolle, im Holz gereifte Tempranillo-Rotweine
  • fruchtige bis würzige Garnacha-Rot- und Roséweine
  • aromatische, frische Verdejo-Weißweine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Kastilien prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.