Madeira

Regionen-Insight

Madeira ist eine portugiesische Insel im Atlantik, berühmt für ihre gleichnamigen, gealterten Likörweine. Die Weine sind durch kontrollierte Oxidation und Aufheizverfahren (Estufagem) oder langsame Reifung in warmen Dachböden (Canteiro) geprägt und zeichnen sich durch hohe Säure, konzentrierte Aromen von Nüssen, Karamell und getrockneten Früchten sowie enorme Lagerfähigkeit aus. Historisch als Seefahrtswein beliebt, beeinflussten lange Transporte und Hitze die Stilentwicklung. Heute gibt es eine klare DOC-Regulierung, die traditionelle Rebsorten und unterschiedliche Süßegrade schützt. Produktionsbetrieb und Terroir sind oft kleinteilig; sowohl traditionelle Häuser als auch kleinere Erzeuger erhalten und entwickeln charaktervolle, langlebige Madeiras in trocken bis sehr süß.

Klima & Terroir

Das subtropische, maritime Klima mit konstanten Passatwinden und hoher Feuchtigkeit prägt die Insel. Die Weinberge liegen oft in steilen, terrassierten Hängen (socalcos) auf vulkanischen Böden; Höhenlagen und Exposition erzeugen Mikroklimate, die Stilunterschiede fördern. Wärme und Sonne begünstigen Reifung, während kühle Nebel und Atlantiknähe die Säure erhalten. Die schwierige Topographie führt zu handwerklicher Pflege und kleinteiliger Parzellierung.

Signature-Stile

  • Sercial (trocken)
  • Verdelho (halbtrocken/halbsüß)
  • Bual (halbsüß bis süß)
  • Malvasia / Malmsey (reich und süß)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Madeira prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.