Malvasia (Malmsey)

Rebsortenprofil

Malvasia (Malmsey) besticht durch ihre intensive Aromatik, moderate Säure und sehr geringe Tannine. Die Rebsorte ergibt trockene, halbtrockene, süße und Likörweine; besonders berühmt ist der süße Madeira-Malmsey. Zu den bedeutenden Anbaugebieten zählen Madeira (Malmsey), die Liparischen Inseln (Malvasia delle Lipari) und verschiedene italienische Regionen wie Venetien. Typische Aromen sind Steinobst, Orangenblüten, Honig und nussige Reifetöne. Dank ihrer Aromenvielfalt passt Malvasia hervorragend zu kräftigen Käsesorten, Desserts, asiatischen Speisen und zu Meeresfrüchten in trockeneren Varianten.

Im Detail

Malvasia (Malmsey) ist eine traditionsreiche Rebsorte mediterranen Ursprungs, deren Wurzeln vermutlich in der Ägäis liegen. Ihre Verbreitung erfolgte früh entlang der adriatischen und iberischen Küsten. Seit Jahrhunderten wird sie in unterschiedlichen Klimazonen angebaut. Die Struktur von Malvasia variiert stark: meist mittelkräftig mit niedrigem bis mittlerem Säuregehalt und sehr geringen Tanninen. Stilistisch reicht das Spektrum von trockenen, blumig-fruchtigen Weißweinen über halbtrockene Varianten bis zu opulenten Süß- und Likörweinen (insbesondere als Malmsey auf Madeira). Das Aromaprofil ist ausgeprägt aromatisch mit Noten von Aprikose, Pfirsich, Honig, Orangenblüte, frischen Kräutern und gelegentlich nussigen oder würzigen Nuancen bei gereiften Weinen. Malvasia harmoniert gut mit gereiftem Käse, süß-sauren Desserts, Foie gras, asiatischen Gerichten mit süßen und scharfen Elementen sowie Meeresfrüchten in trockeneren Ausprägungen. Moderne Weingüter schätzen Malvasia wegen ihrer aromatischen Intensität und Vielseitigkeit.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Malvasia (Malmsey) prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.