Neusiedler See

Regionen-Insight

Die Weinregion Neusiedler See (Burgenland, Österreich) liegt am gleichnamigen flachen Steppensee an der Grenze zu Ungarn. Historisch geprägt von langen Weinbautraditionen, vereint sie bodenständige Winzer mit modernen Interpretationen der autochthonen und internationalen Sorten. Typisch sind prägnante, oft fruchtbetonte Weißweine, robuste, strukturierte Rotweine und traditionsreiche edelsüße Spezialitäten wie der Ruster Ausbruch. Die Nähe zum See bringt milde Winter, warme Sommer und eine charakteristische Feuchte, die Reife und Aromatik begünstigt. Regionale Produzenten arbeiten mit Loess-, Sand- und Schotterböden sowie gezieltem Ausbau in Stahltank und Barrique, um frische Trinkbarkeit ebenso wie Lagerpotenzial herauszuarbeiten.

Klima & Terroir

Pannonisches Klima mit heißen, sonnigen Sommern und moderierendem Einfluss des Sees; hohe Luftfeuchte fördert Botrytis für edelsüße Weine. Böden variieren von fruchtbarem Löss über sandige und kiesige Schotterauflagen bis zu tonigen Lehmen; das Gelände ist überwiegend flach bis leicht hügelig, was großflächige, sonnenexponierte Anlagen ermöglicht.

Signature-Stile

  • frische, fruchtbetonte trockene Weißweine
  • strukturierte Blaufränkisch- und Zweigelt-Rotweine
  • edelsüße Ausbruch- und Beerenauslese-Weine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Neusiedler See prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.