Teneriffa

Regionen-Insight

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, bietet ein einzigartiges Weinbauprofil: alte, oft wurzelechte Rebanlagen auf terrassierten Hängen, stark vom vulkanischen Untergrund geprägt. Die Weintradition reicht bis in die Zeit der Eroberung zurück; im 16. und 17. Jahrhundert waren kanarische Weine in Europa begehrt. Heute entstehen lebendige, mineralisch geprägte Weißweine, charaktervolle, fruchtbetonte Rotweine und seltene Süßweine aus Malvasía. Kleine Familienbetriebe und kooperative Strukturen pflegen traditionelle Anbaumethoden neben moderner Kellertechnik. Die Weine spiegeln deutlich Mikroklimaunterschiede zwischen Nord- und Südseite sowie die Einflüsse von Meer, Passatwinden und großer Höhenlage wider, was Teneriffa zu einer Insel für Entdecker macht.

Klima & Terroir

Maritimes, sonniges Klima mit starken Mikroklimata: feuchtere, grünere Nordhänge und trockenerer, sonnenexponierter Süden. Große Höhenunterschiede bis etwa 1.500–1.800 m bringen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Böden sind vulkanisch — pumice, Lava und Basalt — sehr durchlässig und mineralreich. Terrassierte Steillagen und traditionelle Trockenmauern sind typisch und verstärken die Vielfalt der Weinstile.

Signature-Stile

  • aromatische, mineralische Weißweine
  • leichte bis mittelkräftige Rotweine aus Listán Negro
  • sortenreine und süße Malvasía-Weine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Teneriffa prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.