Valencia

Regionen-Insight

Die Weinregion Valencia an der Ostküste Spaniens verbindet mediterrane Leichtigkeit mit kontinentalen Einflüssen im Hinterland. Die Weinbautradition reicht bis in die römische und maurische Zeit zurück; phylloxera und Modernisierung prägten die Neuordnung der Rebflächen im 19. und 20. Jahrhundert. Heute entstehen hier sowohl frische, aromatische Weißweine als auch kräftige, fruchtige Rotweine und traditionelle süße Moscatel-Auslesen. Die Produktion reicht von unkomplizierten Alltagsweinen bis zu qualitätsorientierten Lagenabfüllungen; moderne Kellertechnik und zunehmende Selektion alter Rebpflanzungen haben das Ansehen der Region in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert.

Klima & Terroir

Das Klima ist überwiegend mediterran an der Küste mit heißem, trockenem Sommer, im Binnenland kontinentaler mit kühleren Nächten. Reben stehen auf vielfältigen Böden: kalkhaltige Lehmböden, Ton-Kalk, sandige Küstenablagerungen und steinige Innenlandterroirs. Höher gelegene Parzellen (bis mehrere hundert Meter) bringen Säure und Frische, während flachere, wärmere Lagen reifere, konzentriertere Früchte liefern.

Signature-Stile

  • Frische, aromatische trockene Weißweine (Moscatel, Merseguera)
  • Fruchtbetonte, mittelkräftige Rotweine (Tempranillo/Aragonés, Garnacha)
  • Süße und halbsüße Moscatel-Weine

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Valencia prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.